Teile einer Faltschachtelklebemaschine
A Faltschachtelklebemaschinebesteht aus modularen Komponenten, die je nach Verwendungszweck variieren können. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Teile des Geräts aufgeführt:
1. Feeder Parts: Ein wesentlicher Teil voneine FaltschachtelklebemaschineDer Feeder sorgt für ein präzises Einlegen der gestanzten Zuschnitte, wobei verschiedene Feedertypen für unterschiedliche Materialien verfügbar sind.
2. Vorbrecher: Dient zum Vorbrechen von Falzlinien, sodass sich das gestanzte Stück während des Vorgangs leichter falten lässt.
3. Crash-Lock-Modul: Integraler Bestandteil von Maschinen zur Herstellung von Crash-Lock-Boxen, der für das Falten der Bodenklappen dieser Boxen zuständig ist.
4. Gyrobox-Einheit: Diese Einheit dreht die gestanzten Rohlinge mit hoher Geschwindigkeit und ermöglicht so eine Verarbeitung in einem Durchgang in verschiedenen Branchen.
5. Kombifalter: Diese verfügen über rotierende Haken, die beim Falten der Klappen von Mehrpunktkartons helfen.
6. Faltabschnitt: Schließt die letzte Falte ab.
7. Transferabschnitt: Entfernt alle Teile, die nicht den Projektspezifikationen entsprechen, wie z. B. beschädigte oder falsch gefaltete Teile.
8.Lieferabschnitt: Das endgültige Ziel aller Projekte. Dabei wird Druck auf den Strahl ausgeübt, um eine starke Haftung an der Stelle sicherzustellen, an der der Klebstoff aufgetragen wurde.
Wie funktionieren industrielle Faltschachtelklebemaschinen?
Industrielle Faltschachtelklebemaschinensind Spezialmaschinen, die in der Verpackungs- und Druckindustrie zur Herstellung von gefalteten und geklebten Kartons, Schachteln und anderen Papierprodukten eingesetzt werden. Hier ist ein allgemeiner Überblick über ihre Funktionsweise:
1.Zuführung: Blätter oder Zuschnitte aus Karton oder Wellpappe werden von einem Stapel oder einer Rolle in die Maschine eingeführt.
2. Falten: Die Maschine verwendet eine Reihe von Walzen, Platten und Bändern, um die Blätter in die gewünschte Karton- oder Schachtelform zu falten. Präzision ist entscheidend für ein präzises Falten.
3. Kleben: Mittels verschiedener Verfahren wie Düsen, Walzen oder Spritzpistolen wird Klebstoff auf die benötigten Stellen des Faltkartons aufgetragen.
4. Komprimieren und Trocknen: Der Karton durchläuft einen Komprimierungsbereich, um die ordnungsgemäße Verbindung der geklebten Bereiche sicherzustellen. Bei manchen Maschinen wird ein Trocknungs- oder Aushärtungsprozess durchgeführt, um den Klebstoff zu verfestigen.
5. Auslauf: Abschließend werden die fertigen Kartons zur weiteren Verarbeitung oder Verpackung aus der Maschine ausgeschleust.
Wichtig zu wissen: Industrielle Faltschachtelklebemaschinen sind hochentwickelt und können an unterschiedliche Produktionsanforderungen angepasst werden. Sie verfügen über Funktionen für Inline-Druck, Stanzen und andere erweiterte Funktionen. Jeder Schritt wird streng kontrolliert, um präzise und konsistente Ergebnisse zu gewährleisten und so den Verpackungsproduktionsprozess zu optimieren.
Beitragszeit: 06.01.2024